23.11.05

Heute wurde das Thema " Ordnung" und "Ordnen" behandelt. Ich finde Herr Sappert hat es gut vorbereitet, und vor allen Dingen war es sehr anschaulich durch die Spielfiguren, und die Studenten wurden wie immer richtig gut in die Vorlesung mit einbezogen.
"Ordnung ist das halbe Leben!!!!!" Der Meinung bin ich auch. Das sieht man z. Bsp. schon an den Arbeitsmaterialien der Schüler. Wer sich auf den Unterricht vorbereitet, hat ordentlich gemachte Hausaufgaben und hat keine Schwierigkeiten seine Zettel wiederzufinden. Und er kann dann dadurch auch besser im Unterricht mitarbeiten.
Es sind folgende Wörter gefallen, die etwas mit der Ordnung zu tun haben:
zuordnen
einordnen
überordnen
unterordnen
vorordnen
nachordnen
an- und beiordnen.
Zuerst denkt man, dass manche Begriffe davon doch eigentlich dasselbe bedeuten, aber im Nachhinein, wenn man sich damit genauer beschäftigt hat, werden einem die Unterschiede klar.
Ordnung lernen die Kinder, soweit sie diese als Hilfe für das, was sie vorhaben, anerkennen und benutzen können.
Aber wieso sagen dann viele Menschen: " Wenn bei mir Ordnung herrscht, kann ich nichts wiederfinden!" ?????
Klar ist Ordnung zu schaffen zetiaufwendig, aber ich bin der Meinung ,wenn man erst mal Ordnung hat, findet man alles viel schneller!!!
Unter Ordnung kann man also auch Sortierung verstehen. Denn als die Studenten nach vorne sollten, und sich zuordnen oder einordnen mussten, haben sie sich ja nach bestimmten Merkmalen sortiert. So bedeutet z. Bsp. sich einordnen, sich auf eine Seite begeben oder zu einer bestimmten Gruppe. Wir kenne den Begriff auch aus dem Verkehr: Sich links oder rechts einordnen.
Aber da stellt sich für mich das Problem, dass zuordnen eigentlich auch so etwas aähnliches ist, wie einordnen. Denn ich werde jemandem zugeordnet. Also ich werde "einsortiert"""...
Ich finde die Begriffe haben ähnliche Bedeutungen!! Es ist sehr schwierig éinen kleinen Unterschied zu finden!!
Ich finde,man lernt viel besser, wenn man in die Vorlesung mit einbezogen wird. Vor allen Dingen passt man die ganze Zeit auf, weil es könnte ja sein, dass man nach vorne geholt wird, und es wird peinlich, wenn man keine Ahnung hat, was Herr schmid da überhaupt fragt!!
"Nur wer innere Ordnung hat, hat innere Kraft." - Konrad Adenauer

ligikge - 5. Dez, 19:53
Trackback URL:
https://lidikge.twoday.net/stories/1233677/modTrackback